Das Kriegsgeschehen in der Ukraine beherrscht die klassischen Nachrichtenmedien sowie die Inhalte auf Social-Media-Plattformen. Nicht nur Journalist*innen, auch Heranwachsende, die unmittelbar von den Ereignissen betroffen sind, berichten u. a. auf TikTok und Instagram über neuste Entwicklungen. Wie sich die Kriegsrezeption in sozialen Medien gestaltet und welche Hürden sich dadurch für medienpädagogische Handlungen ergeben, diskutieren Paulina Domdey, Maite Pesci und Kira Thiel ihrem Blogpost.

Im Rahmen der Befragung „Mediensucht während der Coronapandemie“ der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf hat eine Sonderauswertung bezüglich der Nutzung von Streamingdiensten stattgefunden. Die Befunde berichten, dass 45% der Jugendlichen täglich streamen. Die Nutzungszeit beträgt unter der Woche im Durchschnitt 173 Minuten und am Wochenende 251 Minuten. Damit verbringen sie mehr Zeit beim Streamen als beim Gaming oder auf Social Media.

Einen Überblick über ihr vergangenes Jahr 2021 liefert das JFF – Institut für Medienpädagogik in ihrem neu veröffentlichen Bericht. Insgesamt fanden 82 Einzelprojekte, 27 Tagungen unter maßgeblicher Beteiligung des JFF und über 100 organisierte Workshops statt, die den Bereich der Medienpädagogik um interessante Aspekte erweitert haben. Wer einen genauen Einblick in die Arbeit werfen möchte, kann den Bericht hier lesen.  

Im Einklang mit den JIM-, KIM- und miniKIM-Studien hat das mpfs nun erstmals die Mediennutzung von Senior*innen untersucht und veröffentlicht. Die Senor*innen, Informationen, Medien (SIM) Studie 2021 verdeutlicht, wie sich der Medienumgang ab 60 Jahren gestaltet. Dabei kann aufgezeigt werden, dass die Altersgruppe einen stark heterogenen Umgang mit digitalen Medien pflegt, jedoch altersübergreifend ein Bedarf an dem Ausbau der digitalen Kompetenzen besteht. Die Studie kann hier aufgerufen werden. 

Die Folgen 24 und 25 des Podcasts mehr merz widmen sich der neusten Ausgabe der Zeitschrift merz (2022/01) und beleuchten das Themefeld „Gesundheit und Medien“ ausführlich. Die Editorinnen der Ausgabe Dr. Claudia Lampert und Christa Gebel sowie Prof. Dr. rer. nat. Grit Hein und Jessica Kathmann berichten dabei über relevante Entwicklungen und psychische Konsequenzen. Die Folgen sind hier zu finden.

Um herauszufinden, ob digitale Spiele im Unterrichtskontext anwendbar sind und wie sich mögliche Einsatzbereiche gestalten können, führte die Stiftung Digitale Spielkultur an Berliner Schulen ein Modellprojekt durch und erprobte den Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht. Die Ergebnisse zeigen auf, dass Schüler*innen die Abwechslung im Unterricht befürworten und Lehrkräfte einen Mehrwert im Einsatz von digitalen Spielen sehen. Der Ergebnisbericht kann hier gelesen werden.

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift merz 2022/01 wird die Vielfältigkeit des Themenfelds ‚Medien und Gesundheit‘ genauer betrachtet. Es wird beschrieben, wie Heranwachsende Medien nutzen, um sich über gesundheitsbezogene Themen zu informieren, aber ebenso ihre eigene Gesundheit zu überwachen. Das Editorial wurde von Claudia Lampert gemeinsam mit Christa Gebel verfasst. In der exklusiven Online-Ausgabe findet sich zudem eine Sammlung aktueller Studien. Weitere Informationen finden sich hier.  

Zum heutigen Safer Internet Day hat das deutsche EU Kids Online-Team unter dem Motto #fitfordemocracy einen Beitrag zur digitalen Teilhabe veröffentlicht. Anhand der EU Kids Online-Studie (2020) werden das Interesse an und die Arten der gesellschaftlichen Beteiligung verdeutlicht. Ebenso werden die Unterstützungsbedarfe und Möglichkeiten beleuchtet, die die digitale Teilhabe fördern. Hierbei nimmt die Ermöglichung einer sicheren Onlinenutzung – auch rechtlich – einen bedeutsamen Stellenwert ein.

Morgen findet der 19. Safer Internet Day statt. Auch diesem Jahr werden unter dem Motto „Together for a better internet“ Veranstaltungen organisiert, die das Internet vor allem für Kinder und Jugendliche zu einem sicheren Ort machen sollen. Der deutsche Safer Internet Day 2022 fokussiert sich mit dem Motto „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“ auf die Stärkung der demokratischen Bildung und Partizipation im Internet. Alle Veranstaltungen können über die obigen Verlinkungen abgerufen werden.