Anlässlich des Safer Internet Days haben die tschechischen EUKidsOnline-Kolleg*innen eine Auswertung von 15 Studien vorgenommen, die zwischen 2020 und 2025 die Auswirkungen von digitalen Medien auf das Wohlbefinden von jungen Menschen untersucht haben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Auswirkungen von individuellen Merkmalen wie Geschlecht, Alter sowie der Häufigkeit der Mediennutzung und den Nutzungsmustern beeinflusst werden. Link zum Bericht 


In Zusammenarbeit mit der NSPCC (National Society for the Prevention of Cruelty to Children) haben Dr. Jo Bryce et al. im November 2023 den Bericht „Evidence Review on Online Risks to Children“ über den Forschungsstand zu Online-Risiken für Kinder veröffentlicht. Der Bericht umfasst Publikationen aus den Jahren 2017 bis 2023 und geht den Fragen nach, welche aktuell größten Risiken für Kinder im Internet bestehen und welche Auswirkungen diese haben. Read More →