Im deutschsprachigen Raum sind zwei neue Studien zur Mediennutzung von 12- bis 19-jährigen Jugendlichen erschienen: Die JIM-Studie (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)) für Deutschland sowie die JAMES-Studie (ZHAW) für die Schweiz. Read More →
Die SINUS-Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“ erschien im Juni 2024 zum fünften Mal. Auch dieses Mal geht es erneut um die Lebenswelten von in Deutschland lebenden Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren. Dazu wurden 72 qualitative Fallstudien durchgeführt, bestehend aus schriftlichen Hausarbeitsheften, leitfadengestützten Interviews und fotografischen Dokumentationen der individuellen Lebenswelten.
Read More →
Im April 2024 hat die Ofcom einen neuen Bericht über die Ergebnisse aus der zehnten Erhebungswelle der Studie „Children’s Media Lives“ veröffentlicht. Die qualitative Längsschnittstudie untersucht seit vielen Jahren detailliert den Medienalltag von Kindern und Jugendlichen.
Read More →
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift merz zum Thema „Social Media in der Beratung“ widmet sich virtuellen Beratungsangeboten. Die Beiträge nehmen unter anderem Beratungsmöglichkeiten über Soziale Medien, Angebote für Kinder und Jugendliche (z.B. „Digital Streetwork“) sowie die Zukunftsaussichten von (Online-)Beratungen in den Blick. Dabei zeigt sich, dass bestehendes Wissen und Erfahrungen aus der Telefon- und Onlineberatung nicht ohne Weiteres auf Beratungsleistungen über Soziale Netzwerkplattformen übertragen werden können. Weitere Informationen zur aktuellen Ausgabe sind online verfügbar.